Fangspiele richtig und gezielt einsetzen

Viele Trainer haben im Fußball die feste Überzeugung, dass das Training so hart wie möglich ausfallen muss, damit die Spieler den nötigen Biss für dieses harte und anstrengende Spiel erhalten. Aus diesem Grund erachten viele Trainer Fangspiele im Fußballtraining für zu verspielt und daher ebenso für unangebracht. In den letzten Jahren hat sich allerdings auch diese Einstellung immer mehr aufgelockert. In diesem Beitrag wollen wir dir einen Überblick über dir Vorteile verschaffen, die so das Fangspiel im Jugendbereich mit sich bringen kann. Tatsächlich bieten Fangspiele jedoch viele Vorteile und können ein ausgezeichnetes Training für die Fußballer darstellen. Auch der Spaß sollte im Training nie zu kurz kommen, da schließlich jedes Fußballspiel immer noch ein Spiel ist. In diesem Artikel erfahren Sie, was mit einem Fangspiel besonders gut trainiert werden kann, in welchen Altersgruppen es vorrangig eingesetzt werd24en sollten, wie lange es durchschnittlich andauern sollte und mit welchen Materialien Sie ein Fangspiel unterstützen oder variieren können.

Kennst Du schon unsere Montagseinheiten?

Was kann ich mit Fangspielen gezielt trainieren?

Fangspiele eigenen sich hervorragend, um wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften zu trainieren, die im Fußball eine große Rolle spielen. Je nach Art und Regelwerk des Fangspiels kann dieses eine hohe Ähnlichkeit zum Fußball aufweisen und daher für hohe Trainingseffekte sorgen.

Eine der wichtigsten Eigenschaften, die durch das Fangspiel trainiert wird, ist Schnelligkeit. Durch das Rennen im abgegrenzten Raum trainieren die Fußballer ununterbrochen ihre Laufgeschwindigkeit und unterstützen sich dabei gegenseitig. Schließlich kommt es vor allem auf diese im Fangspiel an. Wenn ein Spieler einen anderen fangen möchte, dann läuft er diesem hinterher. Der Fänger ist motiviert, noch schneller zu rennen, um den Läufer einzuholen. Der Läufer hingegen versucht, ebenfalls noch schneller zu rennen, um nicht gefangen werden zu können. Unabhängig von der gespielten Position ist eine hohe Laufgeschwindigkeit für jeden Fußballer essentiell.

Die besten Fangspiel-Übungen für Dich und Dein Training!1. Übung „Ball passen und fangen
2. Übung „Huckepackrettung
3. Übung „Im Quadrat fangen
4. Übung „Kettenfangen
5. Übung „Reiterfangen
6. Übung „Schattenfangen

Was wird noch gefördert?

Weiterhin stellen Fangspiele ein ausgezeichnetes Reaktionstraining dar. Bei diesen Spielen kommt es nicht nur auf bloße Laufgeschwindigkeit an. Ebenfalls sind eine ausgezeichnete Reaktionsfähigkeit und Beobachtungsgabe gefragt. Der Läufer kann lediglich vor den Fängern weglaufen, wenn er diese ständig im Blick behält und zu jeder Zeit genau weiß, wo sich diese befinden. Auch im Fußball müssen die Spieler zu jeder Zeit den Überblick behalten und genau wissen, wo sich die gegnerischen Spieler befinden. Nur so können richtige Laufwege gefunden werden, um die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen oder in der richtigen Position für einen Pass zu stehen. Dabei ist aber auch die Reaktionsfähigkeit wichtig, wenn sich ein Spieler nicht so verhält, wie man es gedacht hätte. Das kommt oft genug vor, weshalb vor allem die schnelle Reaktionsfähigkeit eine Kernkompetenz von Fußballern darstellt.

Neben Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit kommt es sowohl bei Fangspielen als auch im Fußball auf die Sprintausdauer an. Selbst wenn ein Läufer über eine höhere Schnelligkeit als ein Fänger verfügt, kann er gefangen werden, wenn der Fänger eine höhere Sprintausdauer besitzt. Im Fußball kommt diese vor allem bei Stürmern zum Einsatz. Bietet sich eine Torchance aufgrund einer Lücke in der Verteidigung der Gegner, müssen die Stürmer diese innerhalb kürzester Zeit nutzen. Lässt die Sprintausdauer nach und die Spieler werden im Ansturm auf das gegnerische Tor langsamer oder müssen verschnaufen, so bleibt der Angriff erfolglos.

Letztlich trainieren Fangspiele ebenfalls viele wichtige Schlüsselkompetenzen wie die allgemeine Orientierung im Raum, die Handlungsschnelligkeit und die Verarbeitung von vielen sich überlagernden Eindrücken. Aus diesem Grund stellen Fangspiele eine ausgezeichnete Vorbereitung auf nahezu jede Situation im Fußball dar.

In welchem Alter sollte ich Fangspiele einseFangspieletzen?

Fangspiele werden vor allem im Kindertraining eingesetzt und in diesem von den Kindern in der Regel äußerst positiv angenommen. Hier ist neben dem bloßen Fußballtraining ebenfalls der Spielspaß von größter Bedeutung. Die Kinder sollen lernen, dass Fußball nicht nur ein beliebter Leistungssport ist, in dem sich die Spieler beweisen und ihre körperlichen Fähigkeiten mit anderen messen können, sondern ebenfalls ein lustiges Spiel darstellt, was sich ideal als Freizeitgestaltungsmöglichkeit eignet.

Hierbei kommt es auch darauf an, den Kindern zu vermitteln, dass die Grenzen zwischen unterschiedlichen Spielen nicht zwingend fest sind und unter Umständen auch verschwimmen können. Obwohl Fangspiele ein völlig anderes Regelwerk besitzen als das Fußballspiel, so weisen beide Spiele viele Gemeinsamkeiten auf und können sich gegenseitig positiv begünstigen.

In der Regel ergänzen Trainer das Fußballtraining ihrer Mannschaft bis zu einem Alter von 14 Jahren regelmäßig durch Fangspiele. Aber auch darüber hinaus kann es sich lohnen, von Zeit zu Zeit Fangspiele einzusetzen, um die Fähigkeiten der Mannschaft zu trainieren. Insbesondere bei großem Zuspruch aus der Mannschaft sollte der Trainer im Jugendfußball nicht damit aufhören, Fangspiele anzubieten.

Sind Fangspiele nur etwas für Kinder?

Obwohl Fanspiele vorrangig im Kinderfußball eingesetzt und meist im Laufe des Jugendfußballs immer weiter zurückgefahren werden, sind Fangspiele keinesfalls nur etwas für Kinder. Einer der Hauptgründe, warum Fangspiele mit zunehmendem Alter aus dem Fußballtraining verschwinden besteht darin, dass Jugendliche sich in ihrer Pubertät von allem differenzieren wollen, was mit kindlichem Verhalten gleichgesetzt werden kann.

Sicher gibt es zahlreiche Übungen, mit denen die einzelnen Aspekte, die Fangspiele trainieren, deutlich besser und effizienter trainiert werden können, aber Fangspiele trainieren das Gesamtpaket dieser Fähigkeiten dennoch äußerst effektiv und bringen dabei sehr viel Abwechslung und Spaß in das Training. Nicht selten führen selbst Erwachsene an einzelnen Punkten im Jahr wie beispielsweise gegen Weihnachten Fangspiele in ihrem Fußballtraining durch, um für Abwechslung zu sorgen.

Wann sollte ich innerhalb eines Trainings Fangspiele einbauen?

Fangspiele nehmen die Spieler sehr stark ein und führen in der Regel dazu, dass diese sich noch einmal völlig verausgaben und alles geben. Aus diesem Grund sollten Fangspiele niemals zu Beginn des Trainings durchgeführt werden, da die Spieler sonst schnell ausgepowert werden und für die eigentlichen Übungen des Trainings keine Kraftreserven mehr besitzen.

Der ideale Zeitpunkt für Fangspiele während des Fußballtrainings ist ganz am Ende der Trainingseinheit. Zu diesem Zeitpunkt ist das Training nahezu abgeschlossen und die Konzentration der Spieler lässt langsam nach. Aus diesem Grund können am Ende kaum noch taktische oder strategische Spielzüge besprochen werden und der Trainer muss auf das bloße körperliche Training zurückgreifen. Für ein leistungsintensives Training sind die Kraftreserven der Spieler jedoch ebenfalls schon sehr stark verbraucht und diese erzielen nicht einmal annähernd so hohe Leistungen wie zu Beginn des Trainings.

Suchst Du innovative Trainingsübungen für Dein Training?

Daher bietet sich die ideale Gelegenheit, um noch einmal in den letzten Minuten alles zu geben und die verbleibenden Kraftreserven in einem letzten Spiel zu aktivieren. Hierbei fällt es vor allem Kindern wesentlich leichter, über ihre eigenen Grenzen hinauszugehen, wenn Sie das Fangspiel unbedingt gewinnen wollen.
Alternativ können kurze Fangspiele auch direkt nach dem Erwärmen durchgeführt werden, um den Körper auf das anstehende Training vorzubereiten. Hierbei ist jedoch wichtig, dass die Fangspiele nicht zu lange andauern, um die Spieler nicht zu sehr zu erschöpfen.

Wie lange sollten Fangspiele dauern?

Fangspiele besitzen in der Regel eine hohe Intensität und stellen eine große Belastung für den Körper dar. Ähnlich wie beim Sprint wird der eigene Körper an seine Grenzen und darüber hinaus gebracht. Dadurch, dass es sich hierbei um ein Spiel handelt und die Kinder wie auch Jugendlichen sich gern darauf konzentrieren, dieses zu gewinnen, ohne auf die Grenzen des eigenen Körpers zu achten, sollten Fangspiele im Fußballtraining niemals zu lange andauern.
Insbesondere, wenn das Fangspiel zu Beginn des Trainings durchgeführt wird, ist darauf zu achten, dass es nicht länger als zehn Minuten andauert. Am Ende des Trainings hingegen können sie ohne Probleme bis zu 30 Minuten gehen, wenn die Spieler noch über genügt Kraftreserven verfügen und darum bitten, noch eine Weile weiterspielen zu können.

Wie viel Pausen sollte ich in das Fangspiel einbauen?

Damit der Körper der Spieler nicht zu sehr strapaziert wird, ist es wichtig, genügend Pausen in ein Fangspiel einzubauen. Grundsätzlich kann der Trainer hierbei auf eine Spiellänge von ca. fünf bis zehn Minuten achten. Zu Beginn des Trainings bietet es sich an, nach zehn Minuten Fangspiel eine Pause zu machen. Sollten die Spieler gegen Ende des Trainings sichtlich ausgelaugt sein, dann können nach fünf Minuten kleinere Pausen eingelegt werden.

Was sind die sonstigen Vorteile von Fangspielen?

Neben den körperlichen Vorteilen und der idealen Möglichkeit, sämtliche Aspekte des Fußballs spielerisch zu trainieren, bieten diese Spiele einige attraktive sonstige Vorteile. So verbessert sich die Koordination der Spieler nachhaltig, da sie schnell zwischen verschiedenen Zielen wechseln müssen, um erfolgreich zu sein. Darüber hinaus wird auch die Beweglichkeit der Spieler effektiv verbessert, indem sich diese durch wendige Manöver aus schwierigen Situationen herausmanövrieren müssen.

Neben den körperlichen Vorteilen, die diese Spiele mit sich bringen, können die Fußballer ebenfalls von einigen geistigen Auswirkungen profitieren. So sind diese Spiele für das menschliche Gehirn äußerst komplex und können zu Beginn durchaus leicht überfordernd sein. In der Regel ist es auf logischem Weg nicht mehr möglich, eine eindeutige Lösung für das Spiel zu finden. Der langsamste Mitspieler kann durchaus die höchste Ausdauer besitzen und am weitesten von einem entfernt sein. Andererseits ist der nächste Mitspieler vielleicht sogar der leistungsstärkste von allen. Hier muss das Gehirn in den sogenannten Flow-Modus treten, um die Informationen korrekt verarbeiten zu können und eine optimale Lösung zu finden. Diese Fähigkeit ist später auch im richtigen Fußballspiel für die Spieler extrem hilfreich.
fangspiele-2

Was wird außerdem trainiert?

Letztlich stärken diese Spiele den allgemeinen Zusammenhalt des Teams und fördern einen positiven Teamgeist. Sobald die Spieler in den Flow-Modus eintreten, verlieren sie alle ihre Sorgen sowie ihr gesamtes Zeitgefühl. Dadurch werden Körper und Geist als Einheit empfunden, die mühelos alle Hürden bewältigen und selbst schwerste Aufgaben bewältigen kann. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Spieler und damit langfristige ihre individuellen Leistungen, sondern bildet durch das gemeinsame Erleben dieser Erfahrung tiefe Freundschaften im ganzen Team und sorgt dadurch für ein besseres Teamspiel.

Was sind die Nachteile von Fangspielen?

Ein Fangspiel bietet jedoch nicht nur Vorteile für die einzelnen Spieler. So können bei falscher Durchführung durchaus auch ungünstige Nachteile auftreten. Hierbei ist vor allem die Dauer der Spiele wichtig, denn ein zu langes Fangspiel birgt einige Gefahren. Unter anderem steigt die Verletzungsgefahr mit zunehmender Erschöpfung und mangelnder Konzentration, sodass sich die Spieler bei einem Fangspiel gegen Ende des Trainings stark verletzen können. Gleiches gilt auch für den Beginn eines Trainings, wenn sich die Spieler nicht ausreichend erwärmt oder sich zu wenig gedehnt haben.

Weiterhin arbeiten viele Variationen von Fangspielen mit leichten Kontakt zwischen den Spielern. Dadurch können ungewollte Unfälle geschehen, wenn ein Spieler einen anderen ungünstig an einem Kleidungsstück zieht. Dadurch entstehen Verletzungen oder Beschädigungen der Kleidung. Diese können wiederum zu langfristigen Streitereien führen und dadurch den Zusammenhalt des Teams verschlechtern.

Gibt es Trainingsmaterialien, die ich bei Fangspielen einsetzen sollte?

Fangspiele können ausgezeichnet variiert und mit unterschiedlichsten Trainingsmaterialien durchgeführt werden. Die Verwendung von zahlreichen Trainingsmaterialien sorgt für Abwechslung und Spaß beim Training. So können unter anderem auch Leibchen, Bälle, Hütchen und vieles mehr zum Einsatz kommen.

Ein Fangspiel bietet viel Potential für Uneinigkeiten und sonstige Streitereien. Jeder möchte bei einem solchen Spiel gewinnen und fällt auf kleinere Wahrnehmungsstörungen herein. Jagt ein Fänger einen Läufer, so kann es häufig zu der Situation kommen, dass der Fänger der subjektiven Meinung ist, den Läufer gefangen zu haben, obwohl der Läufer dem nicht zustimmt. Unter anderem entsteht dies dadurch, dass der Fänger lediglich das Kleidungsstück des Läufers berührte und dieser dies bei der Aufregung nicht einmal merkte.

Leibchen können hierbei den Streitfall verhindern. Diese bunten kleinen Westen werden in die Hose gesteckt und müssen vom Fänger herausgezogen werden. Erst dadurch zählt der Läufer als gefangen und Streitfälle können ausgeschlossen werden. Etwas Ähnliches ist auch mit Hütchen oder Bällen möglich. Herbei sind der Kreativität des Trainers keine Grenzen gesetzt.

Was sind gute Fangspiele?

Der Trainer kann ein kleines Areal von 18 x 18 Metern durch Hütchen abstecken und anschließend zwei Teams bilden – die Fänger und die Läufer. Lediglich zwei der Fänger erhalten einen Ball und müssen die Läufer jagen. Dabei zählt ein Läufer lediglich dann als gefangen, wenn er von einem Fänger gefangen wurde, der einen Ball trägt. Sobald alle Läufer gefangen wurden oder eine Minute vergangen ist, werden die Rollen gewechselt.

Kennst Du schon unser Trainingsplan-Tool?

Bei einem anderen guten Fangspiel werden zwei Quadrate mit 10 x 10 Metern in einem Abstand von acht Metern nebeneinander platziert. In der Mitte zwischen ihnen befindet sich ein kleines Hütchen. Innerhalb der Felder befinden sich die Läufer und die Fänger stellen sich oberhalb und unterhalb der Felder auf. Der aktive Fänger beider Gruppen liegt dabei auf dem Bauch. Nach dem Signal des Trainers stehen diese auf, umkreisen das Hütchen in der Mitte und fangen zwei der Läufer in ihrem zugewiesenen Feld. Der Fänger, der als erstes zwei Läufer fängt, holt einen Punkt für seine Gruppe. Nach beliebig vielen Durchgängen werden die Rollen getauscht.

Gibt es Provokationsregeln, die man bei Fangspielen gut einsetzen kann?

Bei Fangspielen können zahlreiche Provokationsregeln zum Einsatz kommen. Hierbei sind dem Trainer kaum Grenzen gesetzt. Unter anderem kann die Zeit gestoppt werden, sodass die Fänger lediglich wenige Sekunden zum Fangen der Läufer bekommen. Dadurch kann ein noch schnelleres Sprinten provoziert werden. Weiterhin kann die Regel geschaffen werden, dass ein Fänger einen Läufer nur eine bestimmte Zeit jagen darf und dann zum nächsten Ziel übergehen muss. Dadurch können ebenfalls bestimmte Verhaltensmuster provoziert werden.

Hier findest du Übungen zu diesem Thema:

1. Übung „Ball passen und fangen
2. Übung „Huckepackrettung
3. Übung „Im Quadrat fangen
4. Übung „Kettenfangen
5. Übung „Reiterfangen
6. Übung „Schattenfangen

Newsletter!

Du willst mehr Infos zum Thema „Fangspiele“ und allgemein weitere Tipps für Dein Fußballtraining? Dann melde Dich in unserem Newsletter an!