1.5. Ballmitnahmen ins Tempodribbling

Trainingseinheit vom 16. Mai 2011 von Thomas Voggenreiter (DFV – Der Fussballverlag)

Jetzt kostenfrei anmelden und die pdf-Version herunterladen.
pdf-Version


Hier können sie die pdf-Version herunterladen.
pdf-Version

 

Je besser die Ballmitnahme, desto höhere Chancen bestehen, einen Gegner abzuschütteln oder zu überlaufen.

Der Hauptteil der heutigen Einheit wurde nicht nur in Spielfähigkeit im Fußball bereits sehr detailliert beschrieben, sondern auch vom DFB für so wertvoll erachtet, dass er einen deutschlandweiten Vereinstreiner-Infoabend an allen Stützpunkten zum Thema des „Ersten Kontaktes“ angeboten hat. Die entsprechenden Broschüren zu den Vereinstrainer-Infoabenden können Sie hier downloaden: http://talente.dfb.de/index.php?id=518941

Aufwärmen: Hütchenachteck




Hütchenachteck: Mitnahmen ins Dribbling.


Organisation und Ablauf

– Mit Hütchen ein Achteck aufbauen (Abstand zwischen den Hütchen: ca.
5-10 Meter), im Achteck ein Hütchenfeld von 5×5 Metern markieren.

– Die Hälfte der Spieler (hier: 16 Trainings­teilnehmer) ist ohne Ball
an den Außen­hütchen, die andere Hälfte mit je einem Ball pro Spieler im
inneren Feld.

– Die Innenspieler dribbeln in Richtung eines Außenhütchens und passen
den Ball zum dort wartenden Spieler.

– Nach dem Pass Wechsel zum Außenhütchen und auf den nächsten Ball warten.

– Der Passempfänger am Außenhütchen dribbelt durch das Innenfeld,
dribbelt ein neues Außenhütchen an und passt zum dort befindlichen Spieler.

– Abwechslungsreiche Aufgaben: Vorgabe des Mitnahmefußes und …:
– mit der Innenseite nach vorne mitnehmen
– mit der Außenseite nach vorne mitnehmen
– mit der Innenseite zur Standbeinseite (Ball rollt vor dem Standbein
vorbei)
– mit der Innenseite weg vom Standbein (nach außen aufdrehen)
– mit der Außenseite weg vom Standbein (zur Seite Tempo aufnehmen)
– hinter dem Standbein zur Seite weg
– Ballübergabe/-übernahme

Hinweise

– Die Spieler sind permanent in Bewegung, sind im Hauptthema des
Dribblings beschäftigt und üben bereits die Vorschaltaktion der
Ballmitnahme in das Dribbling (= Tages- bzw. Wochenthema).

– Evtl. Bewegungsfinte vor der Ballmitnahme.

– Die verschiedenen Aufgaben bereiten auf bestimmte taktische
Situationen vor.

Variationen

– Unterschiedliche Spieleranzahl: Verringerung auf ein 6- oder 5-Eck.

Hauptteil 1: Dribbelstaffel




Dribbelstaffel: Motivierend das höchste Dribbeltempo abrufen. 

Organisation und Ablauf

– Zwei Mannschaften je zur Hälfte aufteilen und in ca. 30 Metern Abstand
gegenüber postieren.

– Dribbelstaffel: Ballübergabe hinter dem Wendehütchen, jeder Spieler
muss nach dem Durchgang wieder an seiner Startposition stehen. Insgesamt
5 Durchgänge.

– Welches Team gewinnt, welche Mannschaft verliert und muss 10
Liegestützen machen?

Hinweise

– Spielerischer und motivierender Einstieg ins Thema „Tempodribbling“.

– Dribbling in vollstem Tempo, daher eine relativ weite Dribblingstrecke
aufbauen.

– Schummelversuche (z. B. Ballübergabe vor dem Wendehütchen):
Der Trainer stellt sich wie ein Verteidiger in den Weg, die
Schummelmannschaft verliert so viel Zeit, wie der Trainer durch „Stellen
des Dribblers“ nimmt. Mit der Zeit schummeln die Spieler lieber nicht
mehr, weil der Trainer eher mehr Zeit nimmt, als die verfrühte
Ballübergabe bringt.

– Die Mannschaften können für den zweiten Hauptteil beibehalten werden.


Hauptteil 2: Training des „Ersten Kontakts“




Mit dem 1. Kontakt das Dribblingduell vorbereiten und gewinnen! 

Organisation und Ablauf

– Zwei Spieler sind ca. 15 Meter voneinander entfernt an Starthütchen
postiert, einer mit Ball.

– ca. 10 Meter seitlich sind zwei Dribbeltore mit Hütchen markiert.

– Der Spieler mit Ball passt druckvoll zum Partner und läuft seinem Ball
sofort nach, um ihn im 1-gegen-1 wieder zu erobern.

– Der Passempfänger nimmt den Ball ins Tempo mit, um durch eines der
beiden Hütchentore zu dribbeln.

– Anschließend Aufgabenwechsel.

Hinweise

– Mitnahmen ins Tempo:

– in den Ball gehen,

– Mitnahme des Balles in die Sprintrichtung

– Tempodribbling durch das Tor

– Genaue Detailbeschreibungen, Videobei­spiele und Technik-Variationen
in „Spielfähig­keit im Fußball“

– Je besser die Ballmitnahme, desto wahrscheinlicher wird der Torerfolg.
Daher den Torabstand so wählen, dass der Erfolg schwierig, aber bei
guter Ausführung machbar ist. Bei gesteigertem Leistungsstand erschweren!

Variationen

– Positionierung der Hütchentore mit Aus­wirkungen auf …

– die Mitnahmerichtung je nach Gegnerdruck und Spielsituation (nach
vorne, zur Seite, nach hinten)

– die Mitnahmetechniken (je nach Richtung des Gegnerdrucks und des Ziels)

– das Tempodribbling (Dribbellänge)

– den Schwierigkeitsgrad (hoher bzw. geringer Druck)

Abschluss: Freies Abschlussspiel

Organisation und Ablauf

– Freies Spiel zwischen Toren mit Torhütern, um nach intensivem Coaching
v.a. im Hauptteil 2 ohne zu hohen Konzentrationsaufwand spielen zu können.

– Hauptaugenmerk auf die Freude am Fußballspiel!

 

Jetzt kostenfrei anmelden und die pdf-Version herunterladen.
pdf-Version


Hier können sie die pdf-Version herunterladen.
pdf-Version