Checkliste für die Sommervorbereitung – Hast du an alles gedacht?

Bei einer Sommervorbereitung kann es schon einmal drunter und drüber gehen. So manch ein Amateurspieler ist noch im Urlaub oder hat in der Sommerzeit vielleicht doch andere Pläne, als intensiv auf dem Sportplatz zu trainieren, um in der nächsten Saison das gesteckte Ziel zu erreichen. Jeder kennt diese Situation, in der erst einmal alle aus dem Sommerschlaf so richtig wachgerüttelt werden müssen und dennoch ist die Sommervorbereitung essentieller Bestandteil der Saison.

In dieser Zeit findet die neue Truppe zusammen und der Trainer gewinnt einen ersten Eindruck darüber, wer ernsthaft bei der Sache ist, wer „Bock“ hat und wer sich mit Führungsqualitäten und guter Leistung in den Vordergrund arbeitet.

Suchst Du innovative Trainingsübungen für Dein Training?

Ohne Sommervorbereitung wird es schier unmöglich werden, einen gelungenen Saisonstart einzufahren. Je höher das Niveau und das Alter, desto mehr gewinnt die Vorbereitung an Bedeutung. Daher solltest du als Trainer unbedingt deine Hausaufgaben erledigen, wenn deine Spieler noch im Urlaub sind und die fußballfreie Zeit „genießen“ (oder aushalten).
In diesem Artikel gibt es nun eine umfassende Checkliste mit Aufgaben, die du als Trainer für die Sommervorbereitung erledigen musst, sodass jeder Spieler merkt: Diese Saison wird ernsthaft gearbeitet.

Der Zeitplan

Hast du dir genaue Gedanken gemacht, wann die Saisonvorbereitung starten wird? Checke, wann das erste Pflichtspiel der Saison ist (oftmals das Pokalspiel) und schätze erst einmal ab, wie lange du benötigen wirst, bis alle Spieler zuverlässig zum Training kommen. Im Optimalfall hast du schon in der vorherigen Saison Vorarbeit geleistet und jedem Spieler, mit dem du planst, eindringlich vermittelt, beim ersten Training anwesend zu sein.
In der Regel dauert eine Vorbereitung um die 4-6 Wochen. Dabei spielen das Alter und die Erwartungen natürlich eine Rolle. Im Jugendbereich reichen unter Umständen (je nach Alter) auch schon 3 Wochen Vorbereitung vollkommen aus. Beachte aber auch, dass deine Spieler eine gewisse Pause nötig haben, um den Kopf etwas vom Fußball lösen zu können, um danach wieder richtig Lust zu bekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trainingsplan erstellen

Niemals ohne detaillierten Plan in eine Sommervorbereitung gehen! Andernfalls bekommen die Spieler das Gefühl, dass in der nächsten Saison nicht wirklich ernsthaft gearbeitet wird. Mit einem ordentlichen Trainingsplan bringst du von Beginn an eine sehr gute Struktur in die Abläufe und gibst erste Eindrücke, wohin in der kommenden Saison die Reise geht.
Ein Trainingsplan besteht aus:

  • Zum Großteil Ausdauer und Fitnesseinheiten (ab D-Jugend)
  • Taktikeinheiten
  • Normalen Trainingseinheiten
  • Freundschaftsspielen (evtl. Turnieren)

Trainingsplan aushändigen

Sorge dafür, dass jeder Spieler einen solchen Trainingsplan in die Hand bekommt, bevor es in die Sommerpause geht. Falls dies nicht möglich ist, solltest du auf jeden Fall den Plan via Email verschicken oder über andere Mitspieler dafür sorgen, dass jeder einzelne Spieler diesen Plan hat.

Freundschaftsspiele vereinbaren

Wer in den Trainingsplan Freundschaftsspiele miteinfließen lässt (was einer der wichtigsten Punkte überhaupt ist), muss natürlich auch Freundschaftsspiele vereinbaren. Die Gegner sollten sich während dieser Phase möglichst über verschiedene Niveaus erstrecken, um die Mannschaft vor verschiedene Aufgaben zu stellen. Bei eher schwachen Gegnern wird der Spielfluss geschult und man beginnt sich einzuspielen und Selbstvertrauen zu tanken. Bei sAuslaufen2ehr starken Gegnern bekommt man auf der anderen Seite gezeigt, „wie es gehen kann“, während Kampf, Wille und Wettbewerbsbedingungen vorherrschend sein werden. Beides ist sehr wichtig.
Möglichst jede Woche sollte in der Sommervorbereitung ein Spiel gespielt werden.

Sommerpausenplan erstellen

Ab einer gewissen Liga und in einem gewissen Alter ist ein individueller Trainingsplan, welchen er in seiner Sommerpause absolvieren kann, für jeden Spieler sinnvoll. Dieser sollte allerdings im Jugend- und Amateurbereich berücksichtigen, dass das Training nicht zu fordernd ist. Das demotiviert und frustriert ansonsten gleich zu Anfang, zumal im Großen und Ganzen nur Ausdauer- oder Krafteinheiten vorgegeben werden können.

Kontrolle der Trainingsmaterialien

Kontrolliere mindestens zwei Wochen vor Trainingsbeginn, ob alle Materialien, die du benötigst, vorhanden sind. In zwei Wochen kannst du dich noch selbst darum kümmern, Materialien zu bestellen oder der zuständige Verantwortliche im Verein hat genug Zeit, um „in die Pötte“ zu kommen. Nicht immer läuft im Jugend- und Amateuerbereich alles so fix, wie man es gerne hätte.
Standardmaterialien für die Vorbereitung sind:

Material nachbestellen

Oft kontrolliert man alle Materialien und vergisst dann trotzdem, fehlende Utensilien nachzubestellen. Wichtig ist hier auch immer eine enge Absprache mit dem Leiter der Abteilung im Verein. Kaufe niemals etwas auf eigene Faust.

Trikotbestand gecheckt?

Wer kennt es nicht: Erstes Spiel und der Nummer 5 fehlen plötzlich die Stutzen und die Nummer 9 hat erst gar kein Trikot. Vermutlich hat es ein Spieler aus der letzten Saison unbewusst oder bewusst eingesteckt. Daher ist es wichtig, den Trikotbestand ebenso mindestens 2 Wochen vor dem ersten Gebrauch zu checken und gegebenenfalls Nachbestellungen zu machen. Dass die Trikots gewaschen sein sollten, ist klar – nichts ist ekliger als benutzte Trikots, die die ganze Sommerpause in der Tasche verbracht haben.
Alternativ kann auch direkt zum Vorbereitungsbeginn darüber abgestimmt werden, ob ein ganz frischer Trikotsatz angeschafft werden soll. Informiere dich bei der Vereinsleitung, wie hoch der Zuschuss wäre und wie hoch der Betrag, den die Spieler bzw. Eltern der Spieler bereit sind, zu bezahlen.

Einheitliche Trainingsanzüge, Warmmachpullis und Equipment

Trainingsanzüge sind unglaublich wichtig für das einheitliche Auftreten. Es signalisiert ein geschlossenes Mannschaftsbild. Daher solltest du dir unbedingt Gedanken machen, welche Anzüge zum Verein und zum Budget der Spieler, Eltern oder der jeweiligen Abteilung passen könnten. Im Normalfall wird dann bei den ersten Trainingseinheiten beschlossen, welchen Trainingsanzug man bestellt. Darüber hinaus sind natürlich noch Warmmachshirts, -pullis oder -jacken sehr wichtig, die gleich mit dazu bestellt werden können.
Für Trainer, die sehr viel Wert auf einheitliches Auftreten legen, können auch Trainingsklamotten für den einfachen Trainingsbetrieb sehr sinnvoll sein. Das kommt erfahrungsgemäß auch sehr gut bei den Spielern an – natürlich muss aber auch das ins Budget passen.

Kontaktdaten aller Spieler

Sammle noch zum Ende der vorherigen Saison alle Kontaktdaten der Spieler ein, um sie jederzeit für Änderungen zu erreichen. Eine tolle Sache (im richtigen Alter) ist auch vorab eine Whatsapp-Gruppe, in der schon einmal etwas Kennenlernen angesagt ist. Du solltest auch eine Liste erstellen mit sämtlichen Kontaktdaten der Spieler und sie an die anderen Spieler aushändigen. Im Notfall hat man die Telefonnummer oder die Adresse (bei Fahrten zum Auswärtsspiel o.ä.) parat.

Spielerpässe

Das lästige Thema Spielerpässe wird jeder kennen. Kontrolliere alle Pässe und checke, ob jeder Spieler, der in deinem Kader steht, einen gültigen Pass (inklusive aktuellem Foto) hat. Es ist äußerst wichtig, dass alle Formalitäten diesbezüglich vor den ersten Pflichtspielen zu 100% geklärt sind. Falls es Schwierigkeiten gibt: Immer an den Leiter der Abteilung im Verein wenden und auch zu denjenigen Spielern Kontakt halten, die noch Anmeldungen, Unterschriften oder Abgaben eines Passfotos vorzunehmen haben.

Kennst Du schon unser Trainingsplan-Tool?

Strafenkatalog

Der Strafenkatalog – geliebt und gehasst zugleich. Während mitten in der Saison noch gemeckert wird, wenn man die Strafe bezahlen muss, ist man am Ende sehr glücklich darüber, wenn man mit der Mannschaft eine würdige Abschlussfeier oder eine coole Abschlussfahrt von dem Geld machen kann. Mache dir schon vor der Saison genaue Gedanken, für welche Vergehen man eine Strafe zahlen muss und wie hoch diese ausfallen wird. Die Preise sollten nicht zu hoch und nicht zu tief sein. Auf jeden Fall müssen sie immer ein klein wenig schmerzen, um dadurch auch Ordnung im Trainings- und Spielbetrieb zu erreichen. Am besten erstellt man den Strafenkatalog in Absprache mit dem Spielerrat, um so auch die Vertreter aus der Mannschaft hinter sich zu wissen.
Mögliche erste Punkte für eine Strafe können sein:

  • Gelbe Karte (unterscheiden zwischen Meckern, taktischem Foul, Trikotziehen usw.)
  • Rote Karte (unterscheiden zwischen Meckern, Foul, Tätlichkeit usw.)
  • Unentschuldigtes Zuspätkommen (unterscheiden zwischen Spiel und Training)
  • Unentschuldigtes Fehlen (unterscheiden zwischen Spiel und Training)
  • Materialien vergessen

Du solltest beim Strafenkatalog auch das Alter berücksichtigen. Kleine Kinder sollten natürlich keine 10€ bezahlen, wenn sie unentschuldigt zu spät kommen. Vielleicht kann man hier kleine Laufeinheiten als Strafe vergeben oder mit den Eltern vorab absprechen, dass man kleine Beträge bezahlt. Wichtig ist, dass man deutlich macht, dass das Geld für eine Abschlussfeier oder ähnliches verwendet wirdTeamkreis.

Mannschaftskasse

Die Mannschaftskasse ist natürlich sehr wichtig, um das eingenommene Geld aus dem Strafenkatalog zu verwalten. Am besten eignen sich dafür engagierte Eltern oder verantwortungsvolle Spieler. Im Notfall kannst auch du selbst oder dein Co-Trainer die Kasse übernehmen, obwohl es sinnvoll wäre, wenn auch andere Personen ein wenig Verantwortung übertragen bekommen. Sprich dies bei den ersten Trainingseinheiten mit den anwesenden Eltern bzw. Spielern ab.
Unter Umständen ist auch ein monatlicher Betrag für jeden Spieler sinnvoll, um am Ende der Saison eine gut gefüllte Kasse zu haben. Sprich dies bei der ersten Trainingseinheit ab.

Materialdienstplan

Vor jedem Training müssen alle Materialien beschafft und die Bälle aufgepumpt werden. Nach dem Training muss alles wieder ordnungsgemäß an seinen Platz gestellt werden. Ist dies nicht gut organisiert, findet man sich später in einem absoluten Chaos wieder und nach und nach gehen Materialien scheinbar wie von Zauberhand verloren. Erstelle einen Plan, in der jede Woche ein anderes Zweierteam (o.ä.) für das Material für vor und nach dem Training sorgt. Die Telefonliste ist ein guter Anhaltspunkt dafür.

Elternsitzung?

Für Mannschaften bis zur D-Jugend (eventuell noch C-Jugend) ist eine Elternsitzung extrem sinnvoll. Eine Saison bringt unheimlich viele Höhen und Tiefen und unvorhersehbare Schwierigkeiten mit sich. Man muss zu den Auswärtsspielen fahren, man möchte einen tollen Abschluss planen und man möchte, dass alle Spieler sicher und unversehrt zum Training kommen. Es ist wichtig, dass du die Eltern auf deiner Seite hast. Plane eine kurze Sitzung für die Eltern, in der du dich vorstellst, Kontaktlisten verteilst und über die wichtigsten Punkte für die kommende Saison aufklärst. Themen die angesprochen werden sollten:

  • Stelle dich und dein Trainerteam vor
  • Fahrten zum Auswärtsspiel (Sind immer genug Autos vorhanden?)
  • Mannschaftskasse
  • Ziele der Saison
  • Allgemeine Trainingsinhalte
  • Absprache und Einverständnis bezüglich des Strafenkatalogs
  • Trainings- und Spielzeiten
  • Aufklärung bezüglich Spielanteile der Spieler (nenne Gründe, weshalb bei dir Spieler draußen sitzen oder öfter spielen – das ist unglaublich wichtig, denn sonst hast du am Ende eventuell Eltern, die dich „attackieren“, sobald ihr Kind mal nicht spielt).
  • Ideen zur Abschlussfeier o.ä. (mach dadurch deutlich, dass du die Saison ernsthaft bis zum Ende spielen möchtest und dir langfristig Gedanken machst)
  • Sonstige Fragen der Eltern

Ab der B-Jugend werden solche Elternsitzungen nicht wirklich nötig sein, da die Kinder schon in einem Alter sind, in dem sie über all diese Dinge selbst entscheiden können.

Kennst Du schon unsere Montagseinheiten?

Während der Sommervorbereitung auch gemeinsame Aktivitäten planen

Ab der D-Jugend ist es durchaus sinnvoll, mindestens einmal im Monat eine gemeinsame Unternehmung einzuplanen. Das muss nichts Besonderes sein. Es reicht, wenn man nach dem Heimspiel gemeinsam die Bundesliga schaut oder nach dem Training zusammen im Vereinsheim sitzt und ein Bierchen (oder eine Cola) trinkt oder vielleicht mal ins Kino geht.
Wichtig ist dabei, dass du vorab eine gewisse Kontinuität hineinbringst, indem du sagst, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt im Monat eine gemeinschaftliche Aktivität ansteht.

Die Checkliste in Kürze

Wie du siehst, kommt einiges auf Dich zu. Beachte dabei, dass es nicht unbedingt eine Reihenfolge gibt, die du dabei zu beachten hast. Jeder Punkt wird sich im Laufe der Zeit fast schon von selbst klären, doch wenn du nicht proaktiv an deine Sommervorbereitung herangehst und einen guten Plan erstellst, wirst du früher oder später ein Chaos erleben.
Damit du eine gute Übersicht hast, kannst Du Dir hier noch mal die ganze Checkliste als pdf downloaden:

checkliste sommervorbereitung

Newsletter!

Du willst mehr Infos zum Thema „Sommervorbereitung“ und allgemein weitere Tipps für Dein Fußballtraining? Dann melde Dich in unserem Newsletter an!

Bildquelle: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Andrey Yurlov / Shutterstock.com