Tag Archives: Fußballtalente

d-jugend fußball spielformen

Welcher Verein entwickelt die meisten Profis?

In der Welt des modernen Fußballs sind Talententwicklung und Nachwuchsarbeit ein entscheidender Erfolgsfaktor für Vereine. Die Förderung junger Spieler hat nicht nur sportliche, sondern auch wirtschaftliche Bedeutung. Vereine, die regelmäßig eigene Talente in die Profi-Teams integrieren oder zu Stars entwickeln, können ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.

funino_verein_fußball

Die neuen DFB-Nachwuchsreformen

In den letzten Jahren hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine Vielzahl von Nachwuchsreformen eingeführt, um die Förderung junger Talente im deutschen Fußball zu verbessern. Diese Änderungen betreffen verschiedene Bereiche, wie die Spielstruktur, die Altersklassen und spezifische Trainingsmethoden. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über diese

funino_fußball_verein

FUNino Fußball: Wie im Verein optimal umsetzen?

In der Saison 2024/25 sind gemäß dem DFB-Leitfaden die neuen Wettbewerbsformen für die Altersklassen der G- (U6/U7), F- (U8/U9) und E-Junioren (U10/U11) ab der Saison 2024/25 zur Pflicht geworden. Die Zeit wird zeigen, inwieweit die neue Reform im Kinderfußball Früchte trägt. Die Einführung von FUNino

No Thumbnail

Diskussion über holländische Trainingsmethoden

Der Limburger Pädagoge Hans-Dieter te Poel und der Trainer des Zweitligisten Alemannia Aachen, Peter Hyballa, haben in der Sporthochschule Köln auf Einladung von Professor Dr. Daniel Memmert über das Erfolgsgeheimnis der niederländischen Nachwuchsspieler gesprochen. Memmert arbeitet seit mehreren Jahren mit Schalke-Coach Ralf Rangnick und Hansi Flick zusammen. In Holland folgt man den Thesen von Trainer Rinus Michels, der davon ausging, dass Fußballtalente sich von selbst melden und in der Regel nicht das Resultat eines ausbalancierten Trainings sind.