4.6. Training des Konterspiels

Die heutige Einheit zum Training des Konterspiels bzw. dessen Vermeidung setzt das Taktiktraining im Format Angriff gegen Verteidigung im Halbfeld fort. Diesmal wurde die Komplexität des Wettspiels jedoch deutlich verringert, weil der zum Konter nötige Ballverlust sonst sehr schwer in der Häufigkeit herzustellen wäre, wie es das spezielle Training erfordert.

Dazu müssen die Spieler auch in den spielgemäßen Positionen stehen. Eventuell ist dafür nötig, zunächst die Abwehr herausspielen zu lassen und das Spiel kurz vor der Mittellinie einzufrieren, um in dieser Standbildsituation die in der Montagseinheit dargestellte Trainingsform zu starten. Coachen Sie nur Abwehr oder Angriff, sonst wird es zu verwirrend!

Komplexes Passdreieck

Organisation und Ablauf

• Dreiecksaufbau wie in der Abbildung, an jeder Dreiecksspitze sind zwei Positionshüt­chen für die Spieler.
• B erhält nach seiner Auftaktbewegung das Zuspiel von A, A geht seinem Zuspiel nach.
• Spiel über den dritten Mann: B passt zurück zu A, dieser spielt direkt in die Bewegung von C. Gleicher Ablauf im weiteren Rundlauf.
• Jeder wechselt eine Position weiter.

Hinweise

• Timing: schon kurz bevor der Passgeber den Ball hat losstarten! Auftaktlauffinte am vorderen Hütchen durch B, bevor A den Ball erhält! C startet vom hinteren Hütchen bereits mit dem Rückpraller zu A!
• Mit dem Außenfuß (= gegnerfern) arbeiten!
• Beidfüßige Ausbildung: Richtungswechsel.
• Variationen: Das Kommando gibt der Spieler, der die taktische Situation am besten sehen kann. Die komplexen Variationen sind im Literaturtipp auf S. 135 bzw. in der Video-DVD ausführlich dargestellt!

Variationen

• Handlungsoption „dreh“: B spielt direkt oder nach einem Ballmitnahmekontakt zu C, statt über den dritten Mann. Das Kommando gibt Spieler A.
• Handlungsoption „Leo“: B lässt den Ball für C durch und bietet sich zum Doppelpass an. C nimmt direkt mit in den Lauf oder lässt zu B klatschen, der den Doppelpass zu C weiterspielt. C gibt das Kommando.
• Alle drei Handlungsoptionen: Der Ballem­pfänger muss blitzschnell selbst entscheiden, welches Kommando er umsetzt.

Konter nach Ballgewinn

Organisation und Ablauf

• Die Spieler werden positionsgemäß in Abwehr gegen Angriff im spielspezifischen Raum eingeteilt. Beide Teams im 4-4-2 flach.
• Ein Sechser der defensive versucht, gegen die beiden Sechser im zentralen Hütchenfeld über die Mittellinie durchzubrechen.
• Wenn die beiden Offensiv-Sechser (Team blau) den Ball erobern, muss die Angreifermannschaft mit maximal 10 Ballkontakten zum Abschluss auf das Normaltor kommen!
• Dazu werden alle positionsgetreu postierten Spieler vollaktiv.

Hinweise

• Coaching der Offensivlaufwege, um schnell zu kontern und der Defensivlaufwege, um einen schnellen Konter zu verhindern.
• Dabei auf ein Thema festlegen, entweder nur die Offensiven oder nur die Defensiven verbessern! Coaching siehe links.
• Die 2-gegen-1-Vorschaltaktion erleichtert es, zu Kontern zu kommen. Eine gute Spielaufbaumannschaft würde nur schwer den Ball verlieren!

Variationen

• Konterdruck: Ballkontakte des ganzen Teams auf 7 reduzieren und/oder Zeitlimit von 8 Sekunden (= WM-Niveau!).
• Situation des Ballgewinns: 1-gegen-2-Dribbling im Hütchenfeld am Flügel, dann Außenmittelfeldspieler rot gegen Außenver­tei­diger und Unterstützer blau (Außenangreifer oder Sechser).
• Steigerung ins Wettspielniveau: freies Spiel ohne Steuerung des Ballgewinns.
• Weniger Trainingsteilnehmer: Training nur mit den zentralen Spielern (4-vs-4) oder Weglassen zumindest eines Flügels (6-vs-6).

Freies Spiel

Organisation und Ablauf

• Freies Spiel auf zwei Tore.
• Lockerer Abschluss ohne Coaching.