RB Leipzig Training vor DFB-Pokal: Wer ersetzt Dani Olmo?
Mit einer dreißigminütigen Verspätung kamen die Profis unter großem Applaus aufs Feld, um ein gut besuchtes öffentliches Training zu absolvieren. Einige holländische Fans waren auch da, wohl um Xavi zu sehen, der sich nach einer guten EM in die Herzen vieler Holländer gespielt haben dürfte. Es war so heiß, dass am Eingang Wasserflaschen für die Zuschauer bereitstanden, und auch die Profis machten immer mal wieder Pausen, um sich zu erfrischen.
Xaver Schlager, sowie der für zehn Millionen von Schalke gekommene Ouédraogo fehlten verletzungsbedingt, Bitshiabu trainierte individuell, um nach seiner Verletzung wieder ganz fit zu werden.
Die EM-Fahrer um Raum, Henrichs, Šeško, Openda, Xavi, Poulssen Baumgartner und Gulásci waren wieder da. Auch André Silva stand nach seiner Leihe bei Real Sociedad, wo er in 19 Einsätzen 3 Tore erzielte, auf dem Platz. Dani Olmo, der zu Barcelona wechselte, dürfte schmerzlich vermisst worden sein, denn sein Ersatz, der für 19 Millionen von FC Brügge verpflichtete Antonio Nusa trainierte noch nicht mit. Bis zu 6 Spieler aus der eigenen Jugend bekamen ihre Chance, bei den Profis mitzuspielen.
Mit dabei auch das Top-Talent aus der eigenen Jugend, der 16-jährige Leipziger Viggo Gebel, dessen Vertrag bei RB gerade verlängert wurde.
Šeško feiert beim Einlaufen mit Fans
Zum Aufwärmen liefen die Profis erstmal eine Runde um den Platz. Ein besonders motivierter Zuschauer versuchte sich dabei mit einigem Erfolg als „Capo“, sodass die Profis, als sie an den Fans vorbeiliefen, mit Fangesängen unterstützt wurden. Šeško gefiel das sichtlich, grinsend hob er die Hand hinters Ohr und klopfte mit einem Finger den Takt nach. Danach wurden Steigerungsläufe gemacht, und einfache Pässe gespielt, um mit dem Ball warmzuwerden.
Schließlich teilte Rose die Spieler in zwei Gruppen ein, die jeweils 7 vs. 3 auf 10 mal 10 Meter spielten. Das Team mit drei Spielern bekam Leibchen, und sobald sie den Ball erobert hatten, durfte der Spieler, der am längsten im Team war, zum 7er Team stoßen, im Wechsel mit dem Spieler, der den Ballverlust zu verantworten hatte.
Dabei standen beim 7er Team immer 4 bis 5 Spieler an den Außenlinien des Feldes, während sich 2 bis 3 im Feld bewegten, um den Ball schnell weiterzuleiten. Xavi zog das Leibchen, als er zum Team der Balleroberer gehörte, nicht wie die anderen an, sondern hielt es in seiner Hand fest.
Übung: Pressingverhalten bei eigenem und gegnerischem Ballbesitz
Schließlich erklärte Rose eine neue Übung: Auf einem Feld mit 20 Meter Länge und zehn Meter Breite wurden zwei Teams eingeteilt. 8 Weiße, 8 Blaue, und 4 Gelbe, die als Joker fungierten. Weil so viele Spieler waren, pausierten immer welche, sodass am Ende auf dem Spielfeld 4 Weiße, 4 Blaue, und zwei Gelbe waren. Es spielte weiß gegen Blau. Ein Spieler der Mannschaft, die gerade in Ballbesitz war, wartete auf der ballfernen Seite. Die Übung sollte die Mannschaft in Ballbesitz darin trainieren, aus dem Pressing herauszuspielen, um auf die andere Seite zu kommen, während die andere Mannschaft lernen sollte, effektiver zu pressen.
Die 2 gelben Spieler waren Haidara und Seiwald, was Sinn ergibt, da sie als zentrale Mittelfeldspieler oft in die Situation geraten, aus dem Pressing herausspielen zu müssen. Die Übung ist somit sowohl für Verteidiger und Mittelfeldspieler interessant, wenn es darum geht, von hinten herauszuspielen, als auch für Angreifer, die ihr Pressingverhalten verbessern möchten.
Nun wurde das Feld vergrößert, auf dreißig Meter Länge und zwanzig Meter Breite. Die Übung blieb gleich. Es durften alle Spieler mitspielen, und zwei Torhüter wurden hinzugeholt, Gulásci und Neuzugang Vandevoordt, der auch Ambitionen haben dürfte, Nummer eins zu werden. Die beiden Torhüter bekamen ebenfalls gelbe Leibchen, bewegten sich aber vor allem auf der Grundlinie. Einmal unterbrach Rose die Übung, um ausführlich mit Baumgartner zu reden, der Gestik nach zu urteilen über sein Freilaufverhalten. Möglicherweise Indiz dafür, dass nach Baumgartners toller EM mit Österreich und Olmos Weggang von ihm erwartet wird, in dieser Saison den nächsten Entwicklungsschrift zu machen.
Zum Abschluss kamen die Tore hinzu. Jetzt spielte Team Blau gegen Team Weiß, und es gab nur drei Gelbe, die erneut als Joker fungierten. Zwei von den Gelben, Raum und ein Jugendspieler, mussten dabei auf den Außenbahnen bleiben, um Flanken zu schlagen, während Haidara der einzige neutrale Spieler im Feld war. Šeško hatte einige gute Abschlüsse, darunter ein Volley, bei dem er den Ball über den Spann rutschen ließ, sodass der ins obere Eck knallte.
Am Ende übten Xavi und Openda noch Schüsse aus ungefähr zwanzig Metern, während der Rest schon Autogramme gab. Auch die Nachwuchsspieler gaben Autogramme.
Autor: Finn Tubbe | Redaktion: Götz&Media / Sport