Freiburger U23 Spiel: 4-4-2 und 4-3-3 im Wechsel
Die Vorsaison verlief enttäuschend. Der verpasste Aufstieg von Waldhof Mannheim in der Relegation zur dritten Liga hatte ein Absteigen der Freiburger U23 in die Oberliga Baden-Württemberg zur Folge.
Die Vorsaison verlief enttäuschend. Der verpasste Aufstieg von Waldhof Mannheim in der Relegation zur dritten Liga hatte ein Absteigen der Freiburger U23 in die Oberliga Baden-Württemberg zur Folge.
Es war viel Betrieb auf dem Sportgelände rund um und das Schwarzwaldstadion in Freiburg. Neben den Bauarbeiten an einem neuen Fangzaun für den Trainingsplatz der ersten Mannschaft, welche zeitgleich dort trainierte, wird momentan der Rasen im Stadion ausgewechselt.
Jugendtore sind deutlich kleiner als Standardtore, aber zugleich erheblich größer als Mini-Tore. In der Regel sind Jugendtore nicht fest installiert, da es nur selten Plätze gibt, die ausschließlich für Jugendspiele genutzt werden. Zudem kann ein Jugendspiel von Strafraum zu Strafraum oder in einer Spielhälfte stattfinden.
Jeder Fußballfan freut sich, wenn ein Spieler durch die Abwehrreihen dribbelt und dabei vielleicht auch noch ein Tor erzielt oder vorbereitet. Aber es gibt nicht viele Spieler, die dazu in der Lage sind, ein effektives Dribbling durchzuführen. Deswegen sollten Sie froh sein, wenn Sie solche
Borussia Dortmund begeht im Achtelfinal-Rückspiel gegen Donezk nicht den Fehler, den Gegner auf Teufel komm‘ raus niedermachen zu wollen. Am Ende steht ein abgeklärtes 3:0 – und die Erkenntnis, dass der BvB womöglich noch lange nicht am Ende seiner Europareise angekommen ist.
Von den Punkten her das viertbeste Team der laufenden Saison, hat der VfB Stuttgart auch über das ganze Jahr gesehen die viertmeisten Punkte aller Mannschaften geholt. Spielerisch überzeugen die Schwaben bis jetzt selten, doch Bruno Labbadia hat der Mannschaft Sicherheit zurückgegeben.
Nach einer großen Runde Einlaufen, fanden sich die Spieler bei Fitnesstrainer Bartlett ein. Dieser praktizierte mit dem Kern der Dortmunder Mannschaft diverse Aufwärmübungen. Im Mittelpunkt der kurzen Trainingseinheit standen ein Linienspiel und eine spezielle Torschussübung. Die Torhüter absolvierten ein separates Training bei Torwarttrainer „Teddy“ de
Thema/Beschreibung: Spiel 3:1 auf zwei große Tore mit Torwärtern. Flanken schlagen, Torschuss, Passen, 3:1 Situation, Zweikampftraining, Torwarttraining. Drei Angreifer spielen im Wechsel auf beide Tore und versuchen, gegen den einen Verteidiger mit Flankenangriffen zum Torerfolg zu kommen. Schwerpunkt/Ziele: Je nach Leistungsvermögen Technikschulung und -korrektur oder
Thema/Beschreibung: Spiel 3:1 auf zwei große Tore mit Torwärtern. Flanken schlagen, Torschuss, Passen, 2:1 bzw. 3:1 Situation, Zweikampftraining, Torwarttraining. Zwei Angreifer gegen einen Verteidiger. An jeder Ecke sind Mitspieler, die angespielt werden. Diese flanken den Ball vors Tor. Schwerpunkt/Ziele: Je nach Leistungsvermögen Technikschulung und -korrektur
Thema/Beschreibung: Spiel 3:1 auf zwei große Tore mit Torwärtern. Flanken schlagen aus dem Stand und aus der Bewegung, Torschuss, Passen, 2:1 bzw. 3:1 Situation, Zweikampftraining, Torwarttraining. Zwei Angreifer gegen einen Verteidiger. Zwei Spieler bilden Anspielstationen, laufen an den Seitenlinien mit und flanken den Ball vors