Tag Archives: Konter

No Thumbnail

Stevens coacht Schalke ins Achtelfinale

Dass der FC Bayern den Einzug ins Achtelfinale der Champions League schaffen würde, überraschte kaum jemanden. Dagegen ist es fast schon eine Sensation, dass Borussia Dortmund in der mit Anstand stärksten Gruppe schon vor dem letzten Spieltag als Gruppensieger feststeht, nach einem grandiosen 4:1-Erfolg bei Ajax Amsterdam. Und auch der FC Schalke 04 steht schon als einer der beiden Gruppenersten fest. Im Spiel gegen ein unangenehmes Olympiakos Piräus fuhren die Knappen einen umkämpften 1:0-Sieg ein.

No Thumbnail

Taktische Meisterleistung der Werkself bei den Bayern

Der FC Bayern verliert sein erstes Spiel in dieser Saison und tut so, als sei nichts passiert. Und tatsächlich haben die Münchner ja immer noch einen satten Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Schalke. Doch wäre Jupp Heynckes nicht ganz gut beraten, sich die Saison 2010/11 ins Gedächtnis zu rufen, als die Flügelzange Robben/Ribéry nicht gegriffen hatte?

No Thumbnail

Keine Chance gegen Italien

Immer verliert Deutschland ein entscheidendes Spiel, das 1:2 gegen Italien ist im Ergebnis fast noch schmeichelhaft. Gefühlt war es eher ein 0:4, weil die Squadra Azzurra auch am Ende die weitaus besseren Chancen besaß. Der taktische Plan des Bundestrainers Joachim Löw lautete: Toni Kroos als zusätzlicher Sechser lähmt Italiens Mittelfeld, doch das hatte zur Folge, dass die Außenpositionen verwaist waren – und dass die Deutschen zu keiner Zeit „ihr“ Spiel durchbrachten.

No Thumbnail

Das tschechische Team: In kurzer Zeit stark verbessert

Von den vier Begegnungen im Viertelfinale versprechen die Duelle England gegen Italien und Portugal gegen Tschechien die spannenderen zu werden. Da ist es an der Zeit, sich einmal einige Gedanken zu den Tschechen zu machen, die nach dem 1:4 gegen Russland im ersten Gruppenspiel jeder schon als ausgeschieden betrachtete. Doch die überraschend gute Physis dieses ziemlich alten Teams, gepaart mit einer taktischen Idee, macht diese Mannschaft gefährlich.

No Thumbnail

Wissenswertes zur Spielanalyse

Als Trainer ein Spiel anzuschauen und es zu analysieren, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Trainer von Profimannschaften sind dabei gleichzeitig im Vor- wie auch im Nachteil im Vergleich zu Trainern von Jugend- und Amateurteams. Der Vorteil besteht darin, dass sie nach dem Spiel eine DVD von ihrem technischen Analysten ausgehändigt bekommen, auf der die entscheidenden Situationen zusammengeschnitten sind.

No Thumbnail

Vom Mittelfeld in die zweite Liga

Die sportliche Seite des Relegationsspiels rückte nach den Spielunterbrechungen in Düsseldorf leider komplett in den Hintergrund. Doch wenn man lediglich die fußballerischen Momente betrachtet, fragt man sich, ob die kumulierte 3:4-Niederlage über beide Spiele gesehen für Hertha BSC wirklich hätte sein müssen. Der Abstieg ist jedenfalls selbst verschuldet.

No Thumbnail

Untergang mit fliegenden Fahnen

Wenn am Ende einer Saison der Abstieg steht, der am letzten Spieltag doch noch hätte vermieden werden können, sagen Fußballer und deren Trainer meist, dass man „nicht erst heute“ abgestiegen sei – ein Verweis auf die Pleiten, Pech und Pannen der Saison. Im Fall des 1. FC Köln ist das mit Sicherheit richtig. Und doch war Frank Schaefers Taktik gegen die Bayern viel zu riskant, um auch nur den Hauch einer Chance zu haben.

No Thumbnail

Borussia Dortmund: Mehr als nur eine Ergebniskrise?

Fußball, das sei ein Ergebnissport, hört man zurzeit landauf, landab die Cheftrainer in der Bundesliga sagen. Wenn die Resultate ausbleiben, wird darum nun oft von einer „Ergebniskrise“ gesprochen. Ist das das Symptom des Deutschen Meisters aus Dortmund – oder geht die Krise noch viel tiefer?

No Thumbnail

Wenn Dreiecke zu Kunst werden

Das Champions League-Endspiel 2011 zeigt, dass der FC Barcelona die Lücke zwischen sich und dem vollendeten Fußball nahezu geschlossen hat.
Es fällt immer ein wenig schwer, das vermeintlich Unbegreifliche einzuordnen, geschweige denn zu analysieren. Für eine erste Annäherung an dieses Unbegreifliche, ja Ungreifbare, hilft es, sich noch einmal die Schlagzeilen zu vergegenwärtigen, die es nach dem 28. Mai 2011 in deutschen Gazetten gegeben hat. „Der Planet Barça entfernt sich von der Fußballwelt“, so Peter Heß (FAZ), der den FC Barcelona als ein „großes Geschenk“ begreift, was er zweifellos auch ist.

No Thumbnail

Daumenschrauben für Eintracht: 130 Minuten Training

Christoph Daum, der eben erst sein Amt bei der Eintracht Frankfurt angetreten hat, geht nun extreme Schritte, um den abstiegsgefährdeten Club aus dem gefährlichen unteren Teil der Tabelle wegzubewegen: die gestrige Trainingseinheit beendete der zurückgekehrte Coach erst nach satten 130 Minuten. Eine Zeit, die von