Fußball: Der moderne Außenverteidiger
Nachdem im letzten Artikel die Position des Innenverteidigers vorgestellt wurde, geht es jetzt um den komplementierenden Teil der 4er-Kette – die Außenverteidiger. Neben den Innenverteidigern vervollständigen zwei Außenverteidiger in jedem System, welches mit einer 4er-Kette agiert, die Abwehrreihe. Dementsprechenden sind sowohl die Innenverteidiger auf ihre jeweiligen Außenverteidiger angewiesen, als auch andersrum.
Eine Allroundposition im modernen Fussball
Fussball: Vorstellen der Position des Rechten und Linken Verteidigers
Der Außenverteidiger spielt sowohl in der eigenen, als auch in der gegnerischen Spielfeldhälfte. Er ist ein Spieler, der im Spiel gegen den Ball den äußeren Weg, die Außenbahn, verteidigt. Der Außenbahnspieler muss Eingaben und Flanken von der Außenposition verhindern. Im Spiel mit dem Ball, vor allem im Spielaufbau, schieben die Außenverteidiger je nach Spielsystem bzw. Spielidee hoch oder agieren flach und unterstützen die Innenverteidiger. In jeder Spielordnung agiert eine Mannschaft immer mit 2 Außenverteidigern. Jedoch können sich deren Ausrichtungen und Aufgaben verändern. Spielt eine Mannschaft mit einer 4er-Kette so sind in der Mittelfeld-Kette auch ein Außenbahnspieler. Agiert die Mannschaft mit einer 3er-Kette bzw. 5er-Kette so muss der Außenverteidiger die gesamte Außenbahn zumeist allein bespielen.
Positionsspiel eines modernen Rechts- und Linksverteidigers
Eigenschaften eines Außenverteidigers im Fußball
Die Eigenschaften eines modernen Außenverteidigers
Der moderne Recht- und Linksverteidiger – mehr Flügelläufer als Verteidiger?
Im modernen Fußball hat ein Außenverteidiger ein vielseitiges Aufgabenfeld. Er trägt sowohl in der Defensive aber auch in der Offensive Verantwortung. In Abhängigkeit von dem gewählten Spielsystem ändern sich die Aufgaben wie beschrieben entsprechend.
Im Spiel gegen den Ball muss der Außenverteidiger beispielsweise Flanken und Eingaben verhindern. Gleichzeitig ist es eine seiner offensiven Aufgaben, die Außenbahn zu besetzen bzw. zu unterstützen und selbst Eingaben bzw. Flanken zu geben.
- Wie bei allen Positionen gibt es auch bei Außenverteidigern verschiedene Spieltypen. So unterscheidet man beispielsweise folgende Typen:
- Defensivorientiert
- Offensivorientiert
- Torgefährlichen Außenverteidiger
- Spielstarken Außenverteidiger
- Flügelläufer
- Eingabenorientierter Spieler, mit Flanken und Eingaben aus allen Bereichen
Die besten Außenverteidiger der Top-Clubs im Fußball
Marcelo ist ein technisch guter, spielintelligenter Außenspieler. Er scheut das Offensivspiel nicht und hat eine hohe Zweikampfquote. Marcelo ist ein Spieler, der den Zweikampf sucht und entsprechend körperlich führen kann.
Marcelo – Außenbahnspieler Real Madrid
Alexander-Arnold überzeugt beim Liverpool FC sowohl mit seiner Schnelligkeit auf dem Flügel, also auch mit seiner Präzision bei Eingaben.
Trent Alexander-Arnold – Außenverteidiger FC Liverpool
Davies ist ein sehr junger Außenbahnspieler, aber gehört auf Grund seiner Schnelligkeit und Laufleistung aktuell zu den interessantesten Spielern auf dieser Position.
Durch seine physischen Fähigkeiten hat Davies ein gutes Umschaltspiel.
Alphonso Davies – Außenbahnspieler FC Bayern München