Fussballtraining: Konterspiel gezielt und erfolgreich trainieren

Ein Spiel kann in verschiedene Spielphasen eingeteilt werden. Eine Einordnung anhand des Ballbesitzes ergibt 4 grundsätzliche Spielphasen. Die Offensive (Spiel mit dem Ball) und die Defensive (Spiel gegen den Ball) sind die beiden Grundpfeiler. Zwischen diesen beiden „Hauptphasen“ gibt es jeweils eine Umschaltphase.
Die Umschaltphase 1 ist von Offensive auf Defensive. Hierbei gibt es je nach Spielidee verschiedene Verhaltensweise. Neben dem zurückfallen lassen kann eine Mannschaft auch den aktiven Ansatz wählen und Gegenpressing spielen. (Pressing = planvolles Handeln, um den Ball zu gewinnen)

Die Umschaltphase 2 beschreibt den Wechsel zwischen Defensive auf Offensive. Hierbei wird vom Konterspiel gesprochen. Konterspiel ist somit das schnelle Umschalten vom Defensivverbund, zu einem zielstrebigen Offensivspiel. Ein Konter muss schnell gespielt werden, da der ungeordnete Gegner ausgenutzt werden soll. Eine Faustregel besagt, dass vom Zeitpunkt des Ballgewinns bis zum Torabschluss nicht mehr als 10 Sekunden vergehen sollten.

Um einen Konter innerhalb von wenigen Sekunden zum Erfolg zu bringen sind Abläufe nötig die in der entsprechenden Situation greifen. Hierfür gibt es wie überall verschiedene Prinzipien bzw. Ansätze. Bei jedem Ballgewinn muss der Spieler zunächst eine Wahrnehmung für die Situation haben und eine Entscheidung treffen. Ein Konter gegen einen geordneten Gegner ist nicht zielführend und würde einen ballhaltenden Pass fordern. Somit ist ein Konter nur bei einem ungeordneten Gegner sinnvoll.

Das Steil-Klatsch im Konterspiel

Eine der bekanntesten Vorgaben bei einem Konter ist ein Steil-Klatsch-Steil. Hierbei soll der erste Pass nach Ballgewinn sofort vertikal sein. Dabei ist zumeist der Stürmer oder Zehner der Zielspieler. Dieser verzögert mit dem Klatschball kurz den Konter, damit seine Mitspieler nachrücken können. Der nächste Pass soll dann wieder in die Tiefe gehen. Hierbei ist der Pass zur Grundlinie, aber auch ein Diagonalpass als Seitenverlagerung ein adäquates Mittel.

Die Verlagerung als taktisches Mittel im Umschaltspiel

Ein weiteres Prinzip im Konterspiel ist eines, welches beispielsweise beim SV Babelsberg 03 in der Nachwuchsausbildung genutzt wird. Bei deren Ansatz soll der erste Pass nach Ballgewinn aus dem Druck herausgehen, also wird bestenfalls die ballentfernte Seite angespielt. Durch diese Verlagerung hat der angespielte Spieler freien Raum ohne großen Druck. Dieser kann Andribbeln oder er spielt dann den tiefen Pass. Durch die Nutzung der vollen Breite wird es der verteidigenden Mannschaft schwerer gemacht in deren Umschaltphase (Offensive auf Defensive) erfolgreich zu sein. Durch die Verlagerung wird einem möglichen Gegenpressing entgangen, da das defensive Team nicht schnell genug in die nötigen Räume kommt, um Pressing zu spielen. Diese Methode benötigt bei Ballgewinn eine gute Spielübersicht, um den freien, ballentfernten Spieler zu sehen. Gleichzeitig müssen auch die ballentfernten Spieler aufmerksam sein und die Situation erkennen.

Wie an diesem Beispiel gesehen, gibt es für jede Situation im Fußball verschiedene Ansätze und Methodiken. Dies gilt sowohl für die kleinste Ebene der Ausbildungsphilosophien der jeweiligen Vereine, aber auch für die Gesamtstrukturen der Landesverbände bzw. ganzer Fußballnationen.

Diese interessante Thematik greift die übernächste Ausgabe der Fachzeitschrift für Amateurtrainer – Der Coach auf.

Der Coach - Fussballfachzeitung für Amateurtrainer

Der Coach – Fussballfachzeitung für Amateurtrainer

 

Kann jede Mannschaft eine Kontermannschaft sein? – Nein.
Um ein erfolgreiches Konterspiel zu spielen benötigt es das richtige Spielmaterial. Ein guter Konterspieler sollte neben einer gewissen Grundschnelligkeit ein gutes Spielverständnis haben, damit er die Situationen gut erkennt. Des Weiteren ist eine saubere Technik im Passspiel und der Ballan- & mitnahme für ein gelungenes Konterspiel essentiell. Im Gegenteil zu vielen anderen Spielprinzipien ist beim Konterspiel die Grundordnung nicht ausschlaggebend. Theoretisch ist es mit jeder Grundordnung möglich ein erfolgreiches Konterspiel zu spielen. Hierbei ist es viel mehr von der jeweiligen Spielidee abhängig. Also wie verhalte ich mich nach Ballgewinn bzw. welches Prinzip des Konterspiels wird genutzt.

Das Konterspiel ist vor allem bei Mannschaften in Gebrauch, die auf eine große defensive Stabilität setzen und mit Kontern punktuelle Aktionen setzen will. Ein sehr klassisches Beispiel ist wahrscheinlich der italienische Fußball. In Kombination mit dem italienischen Catenaccio ist das Konterspiel eine gängige Spielidee.

Das Umschalt- und Konterspiel erfolgreich trainieren!

Vorbereitende Übung für die Hauptübung: Passform: Steil-Klatsch-Steil

  • Aufbau

Ein Sechseck aus Stangen aufstellen – zwischen den Stangen sind 8 m Abstand. Die Spieler stehen hinter 2 Startpunkten (siehe Grafik) etwa 10 m entfernt. Jede Stange wird einfach besetzt, an den Startstangen stehen weitere Spieler mit Ball.

  • Ablauf

Der Startspieler dribbelt kurz an und spielt je nach Vorgabe die Abfolge ab. (siehe Grafik)
Es wird gleichzeitig gestartet und es wird parallel gespielt. Nach dem Pass wird immer gegen den Uhrzeigersinn weitergerückt.

  • Coaching

Der Spieler ohne Ball sollte eine Auftaktbewegung machen und sich gut vom Gegner (der Stange) absetzen. Es sollte eine offene Stellung erkennbar sein. Saubere Passspiel, mit angemessener Schärfe (Präzision vor Schärfe) und eine gute Ballbehandlung zur Spielfortsetzung.

  • Material

Markierhauben   |    Fußbälle   |   Stangen    – Alles zu finden bei Teamsportbedarf

Passform - Steil-Klatsch-Steil

Passform – Steil-Klatsch-Steil

Hauptteil: Konterspiel mit neutraler Zone

  • Aufbau

Ein Spielfeld in Form eines Diamanten aufbauen – siehe Grafik. Eine 5 m breite Zone in der Mitte des Spielfeldes markieren. 2 Mannschaften einteilen – jeweils 9 Spieler und 1 Torwart. Es wird auf 2 Großfeldtore gespielt. Das Spielfeld geht über die gesamte Breite.

  • Ablauf

In der neutralen Zone (Mittelzone) stehen 2 Umschaltspieler der verteidigenden Mannschaft und 1 Spieler der angreifenden Mannschaft (Restverteidigung). In der Hälte des Spielfeldes wird im 8 gegen 7 angegriffen. Ziel ist es, den Ball in der Verteidigung zu erobern, einen der Umschaltspieler anzuspielen und zügig auf das gegnerische Tor zu kontern.

Die Umschaltspieler dürfen erst nach der Ballannahme attackiert werden und haben 2 Kontakte.

Tore, die aus einer Umschaltaktion über die Umschaltspieler erzielt werden, zählen 3-fach, normale Tore zählen einfach.

  • Coaching

Situationen richtig erkennen und den Gegner in einen Ballverlust lenken, sodass ein Konter möglich ist. Den Konter zielgerichtet schnell ausspielen.

Der Trainer kann hierbei anfangs gern die Sekunden laut zählen, bis es zum Torabschluss kommen sollen.

  • Material

Markierhauben   |   Leibchen   |   Fußbälle   – Alles zu finden bei Teamsportbedarf

Umschaltspiel gezielt trainieren - Fokus: Balleroberung und ein schneller Konter durch die Mitte.

Umschaltspiel gezielt trainieren – Fokus: Balleroberung und ein schneller Konter durch die Mitte.