4. Trainingstag: Mittelfeldpressing

Die Viererkette nach nur 4 Trainingseinheiten spielen können:
1.Trainingstag | 2.Trainingstag | 3.Trainingstag | 4.Trainingstag

In der vierten Trainingseinheit zum ballorientierten Verteidigen soll das Zusammenwirken der einzelnen Mannschaftsteile optimiert werden. Die Spieler sollen heute lernen, dass sie sich bei dem neuen System ständig synchron zu allen ihren Mitspieler bewegen müssen. Nur so sind Sie in der Lage den Gegner unter Druck zu setzen und deren Passwege zuzustellen. Es bewegen sich immer die nächst stehenden Spieler zum Ball, um die Laufwege möglichst kurz zu halten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Die Mittelfeldspieler bildet ebenso eine Viererkette wie die Defensivspieler und formieren sich identisch beim gegnerischen Ballbesitz. Dieses agieren des Mittelfelds ist das sogenannten Mittfeldpressing. Die beiden Stürmer im 4-4-2-System postieren sich so, dass sie Quer- und Rückpässe des Gegners abfangen können.

Wichtig ist, dass die einzelnen Mannschaftsteile darauf achten, dass die Abstände zueinander nicht zu groß werden. Nur so kann eine Überzahl in Ballnähe erreicht werden und im Falle einer Balleroberung hat man dann viele Anspielstationen in der Nähe. Große Lücken zwischen Abwehr und Mittelfeld kann der Gegner dazu nutzen, um seine Spieler dort in Szene zu setzen und so einen kompletten Mannschaftsteil auszuhebeln.

Die Spieler in der Abwehrkette stehen generell enger beieinander als die Spieler im Mittelfeld. Je näher man also Richtung eigenem Tor kommt, desto enger rücken die Spieler zusammen. Im Mittelfeld sind Pässe durch das Zentrum weniger gefährlich wie vor dem eigenen Tor. Dort ist es wichtiger schnell auf Ballverlagerungen des Gegners zu reagieren.

Bei der heutigen Trainingseinheit wäre es von Vorteil auf ein komplettes Spielfeld trainieren zu können. So hätte man für die einzelnen Übungen spielnahe Raumverhältnisse.

Aufwärmen: Man bildet Gruppen mit je drei Spieler, die sich zu einem sogenannten Abwehrdreieck formieren. Zur Erinnerung: Im Abwehrdreieck übt der vordere Spieler Druck auf den Ball aus und zwei weitere Spieler sichern in der Tiefe ab. Jeder Spieler hat einen Ball am Fuß. Die vorderen Spieler dribbeln nun von Torlinie zu Torlinie mit Tempo- und Richtungswechsel nach eigenem ermessen. Die beiden absichernden Spieler machen die Bewegungen synchron mit, so dass sie immer ein Dreieck bilden. Die Spieler wechseln sich innerhalb ihrer Gruppe solange ab, bis jeder einmal an vorderster Stelle gedribbelt hat.

Übung 1: Für die erste Übung an diesem Trainingstag stellen sich jeweils zwei Viererketten gegenüber. Ein Spieler ist im Ballbesitz und dribbelt auf den Spieler gegenüber zu. Die gegnerische Kette reagiert darauf ballorientiert. Der ballnahe Spieler übt Druck auf den Ball aus und die anderen drei Abwehrspieler sichern ab, bzw. rücken ein. Dann wird der Ball zu einem Mitspieler zurück gespielt. Dieser dribbelt nun ebenfalls auf den Spieler gegenüber zu und die gegnerische Kette agiert wieder ballorientiert. Für einen Wettbewerb setzt man die Regel fest, dass der Dribbler und der gegenüber agierende Spieler das Hütchen zwischen ihren Positionen berühren müssen, bevor sie den Pass zum Mitspieler spielen dürfen. Die restlichen drei Abwehrspieler müssen ebenfalls zuvor auf Position sein. Gegebenenfalls die nötigen Positionen noch mit Hütchen markieren. Erst spielt eine Viererkette solange den Ball in den eigenen Reihen bis alle Spieler zwei Ballkontakte haben und passen dann den Ball zur Viererkette gegenüber. Welche 8er-Gruppe schafft es zuerst, dass alle Spieler zweimal im Ballbesitz waren?

Übung 2: In der nächsten Übung läuft nun ein neutraler Spieler rückwärts zwischen zwei Viererketten und nimmt dabei den Ball mit der Sohle mit. Sobald ein Trainersignal erfolgt, bleibt der Neutrale stehen und die beiden Viererketten postieren sich ballorientiert. Sobald alle acht Spieler korrekt stehen, bewegt dich der Neutrale weiter. Die beiden Viererketten gehen wieder in Ausgangsposition und warten auf das nächste Signal. An der letzten Hütchenreihe kehrt der Neutrale wieder um. Welche 8er-Gruppe schafft es zuerst, dass der Neutrale wieder in Ausgangsposition ist?

Übung 3: An jedem Hütchen (A1 bis D4) postiert sich nun ein Spieler. Der Trainer ruft nun eine Zahl zwischen 1 und 4 (alternativ auch eine Farbe) und die komplette Mannschaft verschiebt sich nun so, als wäre der ballführende Gegenspieler an der aufgerufenen Position.

Übung 4: Bei der letzten Übung passen sich vier Abwehrspieler und ein Torwart den Ball zu. Die Abwehrspieler bleiben auf ihre Positionen und müssen immer zum Torwart zurück spielen. Eine komplette Mannschaft von 10 Spielern hat nun die Aufgabe sich nach jedem Abspiel ballorientiert korrekt zu verschieben. Funktioniert dies gut, kann ein weiterer Abwehrspieler hinzugefügt werden und die Abwehrspieler passen sich den Ball direkt zu. In diesem Fall muss der Ball aber mind. fünf Sekunden gehalten werden bevor er weitergespielt wird.

Abschluss-Spiel: Man spielt nun auf zwei Großtore und vier Stangentore. Mit Hütchen markiert man zwei Außenzonen. Es spielen ganz normal zwei Mannschaften im 4-2-1 gegeneinander. Die Sonderregel lautet, dass ein Treffer im Stangentor dann doppelt zählt, wenn sich von der gegnerischen Mannschaft noch Spieler in der gegenüberliegenden Außenzone befinden. Zur Spieleröffnung soll immer ein Flugball zur gegnerischen Mannschaft gespielt werden. So verdeutlicht man den Spielern nochmal, dass sie absichern, wenn ein Mitspieler zu einer Spielaktion geht. Die Mannschaft die ein Tor erzielt bleibt im Ballbesitz.

4. Trainingseinheit Viererkette
Abschluss-Spiel der 4. Trainingseinheit

Quelle: Martin Hasenpflug von abwehrkette.de