Kategorie-Archiv: Taktiktraining

Zweikampf

Viererkette – so wird effektives Abwehrverhalten trainiert

Früher wurde im Fußball noch mit einem sogenannten Libero gespielt. Heute ist die Viererkette die bevorzugte Defensiv-Taktik. Doch damit diese wie gewünscht funktioniert, sollte sie immer wieder ins Training integriert werden. Denn wenn nur ein Innenverteidiger oder Außenverteidiger nicht wie seine Kollegen herausrückt beziehungsweise verschiebt, kann der

stellungsspiel-fußball

Stellungsspiel im Fußball verbessern? So gehts!

Mit dem Begriff Stellungsspiel sind im Fußball Bewegungen und Laufwege gemeint, die die eigene Defensive verdichten und damit das eigene Tor absichern sollen. Dies ist auf jeder Position sehr wichtig und sollte daher auch regelmäßig trainiert werden. Unter anderem lernen die Spieler hierbei auch, wie

Abseitsfalle

Die Abseitsfalle als taktisches Mittel

Warum Abseitsfalle: Die Abseitsregel gehört zu einer der anspruchsvollsten Regeln im Fußball. Im Laufe der Jahre wurde sie von der FIFA in ihrer Auslegung immer wieder überarbeitet. Grundsätzlich greift die Regel, wenn die angreifende Mannschaft mit dem Ball in der Hälfte des Gegners ist und

Positionsspiele

Trainingsgestaltung: Positionsspiele richtig einsetzen

Im Fußball werden viele unterschiedliche Fähigkeiten und Kompetenzen für ein erfolgreiches Spiel benötigt. Neben einer ausgezeichneten Ausdauer, Laufgeschwindigkeit und Schusskraft kommt es hierbei vor allem auf das technische Können sowie die Beweglichkeit der Spieler an. Diese Kernkompetenzen können am besten durch Positionsspiele verbessert werden. Als

Multidirektionales Training – trainieren wie die Profis

Wenn Lionel Messi in Höchstgeschwindigkeit, eingekreist von vier Spielern, Richtungen wechselt, Haken schlägt und so beeindruckend fintiert, dass die Gegner ins Leere laufen, bleiben Fußballfans mit offenem Mund zurück. Fans und Experten sind begeistert und am liebsten würden sich alle einen Messi klonen. Wenn das

Ballführung, Handlungsschnelligkeit

Mit gezielter Ballführung zum Erfolg

Fußball ist ein Teamsport, in dem ganz unterschiedliche Mannschaftstypen vereint sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Der Kämpfertyp mit seiner Zweikampfstärke, der Kreative mit seinem genialen Passspiel, der Schnelle für die Sprints und der Dribbler, der mit seiner engen Ballführung für überraschende Momente in einem

Die Bedeutung von guten Flanken

Im modernen Fußball ist viel von Kurzpassspiel, falschen Neunern und weniger von kopfballstarken Mittelstürmern und Flanken oder Flugbällen die Rede. Doch nach wie vor fallen viele Tore im Strafraum – und zwar nach hohen Hereingaben. Darum ist es wichtig, die Grundlagen dafür weiter zu trainieren.