Kategorie-Archiv: Allgemein

Individualcoaching: Feedback-Gespräche zwischen Trainer und Spieler

Der persönliche Austausch und das regelmäßige Gespräch zwischen Spieler und Trainer können Vertrauen, eine von Wertschätzung geprägte Atmosphäre und gegenseitiges Verständnis schaffen. In diesem Zusammenhang spielen individuelle Feedback-Gespräche im Fußball eine wichtige Rolle und können und sollten seitens des Trainers im Saisonverlauf regelmäßig genutzt werden.

DFB Lizenzsystem Leistungsfussball

Der Trainerschein – machen oder nicht?

Trainer, Psychologe, Motivator, Stratege. Und manchmal auch Mutti oder Vati – Der Trainer, das Multitalent. Er leitet und plant, koordiniert und entscheidet, lehrt und motiviert, tröstet und baut auf. Die Herausforderungen an einen Fußballtrainer sind heutzutage vielfältig und gleichen manchmal einer Herkulesaufgabe. Zum Glück gilt

Hallentraining im Hallenfussball

Abwechslungsreiches Hallentraining im Fussball

In der Winterzeit sollte keineswegs komplett auf das Fussballtraining verzichtet werden. Wenn die Plätze gesperrt sind und es draußen sehr kalt ist, können die Einheiten stattdessen in die Halle verlegt werden. Das ist für viele Spieler eine gern genommene Abwechslung. So macht es auch Sinn,

umschaltspiel

Gezieltes Umschaltspiel trainieren – worauf muss ich achten?

Einer der größten Unterschiede zwischen Amateuren und Profis im Fußball besteht in der Verinnerlichung des Umschaltspiels. Während Profis binnen weniger Sekunden als geschlossenes Team umschalten können, dauert es bei Amateuren deutlich länger, bis der letzte Spieler umgeschaltet hat. Dieser Artikel erklärt, auf was es beim

Schnelligkeit mit Spielformen trainieren

In einem vorangegangenen Artikel haben wir in Bezug auf die Schnelligkeit (Schnelligkeit für Fußballer: Erfolgreich und langfristig richtig trainieren!) kleine Spiele (Schnelligkeitstraining im Fußball: Kleine Spiele) vorgestellt. Anhand der folgenden Übungseinheiten wollen wir zeigen, wie man die Schnelligkeit mit komplexen Spielformen gezielt trainieren kann. Dabei

Scouting im Amateurfußball | Ziele und Vorgehen

Der Artikel Scouting im Amateurfußball gibt einen ersten Einblick, auf was es beim erfolgreichen Scouting von Amateurfußballern ankommt und beantwortet zugleich wichtige Fragen: Was sind die Ziele? Wer gilt als potentiell interessanter Spieler? Wie wird gescoutet? Das Scouting von neuen Spielern ist bereits im Nachwuchs-

fußball_regenerationstraining_rb leipzig

Fußball Regenerationstraining – Maßnahmen und Tipps

Noch vor einigen Jahren verstand man unter einem erfolgreichen Training, dass die Spieler nach dem Training völlig erschöpft und ermüdet auf allen Vieren in die Kabine kriechen. Die ständige Belastung hatte 2 Ziele: Zum einen sollten den Spielern ihre eigenen körperlichen Grenzen aufgezeigt werden, damit